Das beast als Schlüsselanhänger – so startet jeder Tag mit einem besonders verschmitzten Lächeln. |
Liebenswerter geht es nicht! |
Weiterlesen: Das beast gibt’s jetzt auch als Schlüsselanhänger
Begeistert Mütter, Väter und andere Familienmitglieder: Armin Fischer tritt am 8. Mai beim Kulturzug Bebra mit Geschichten von hoher See und aus der ganzen Welt auf. |
Eine Muttertags-Seefahrt am Piano Diesmal macht Armin Fischer im Alten Rathaus „Lust auf Meer“. Der virtuose Pianist arbeitet auf einem Luxusdampfer in der Pianobar und kennt das wahre Bordleben und Länder und Leute. Er kennt den Klang eines jeden Hafens, in dem das Schiff anlegt, und die Geschichten dazu. Gekonnt trägt er sie alle vor und bringt sein Publikum mit Pointen am Piano zum Lachen. Und am Ende weiß es, wie lustig die Seefahrt wirklich ist. Termin: 08.05.2016, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), Altes Rathaus Bebra, Rotenburger Str. 12. Karten gibt es beim kulturzug bebra e. V., Klavierkabarett am Muttertag im Alten Rathaus Bebra oder telefonisch unter folgenden Nummern: 06622 / 6912 oder 0172 / 5636912 oder bei der Stadtverwaltung, Telefon 06622/501124. |
Kurzzeit-Parkplätze sind für die Kunden der Bebraer Geschäfte gedacht. Alle anderen sollen bitte die vorgesehenen Langzeit-Parkplätze am Rand der Innenstadt benutzen. |
Service-City Nummer eins bitte nicht ausnutzen! |
Feierliche Vereidigung: Die neuen Stadträte schworen ihren Amtseid auf das Grundgesetz und wurden damit für die Dauer der Legislaturperiode zu ehrenamtlichen Wahlbeamten ernannt. |
Neuer Magistrat: Alle Frauen heißen wieder Ilse Am vergangenen Donnerstag wurde in Bebra wieder einmal Stadtgeschichte geschrieben. Zum 17. Mal seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde ein neuer Magistrat gewählt, Stadtverordnete und Stadträte traten mit der konstituierenden Sitzung ihre Ämter an.
|
Weiterlesen: Konstituierende Sitzung wählt Bernd Holzhauer zum Ersten Stadtrat
„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“