Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Events

Hotels

Veranstaltungen

Wer ist online

Aktuell sind 57 Gäste und keine Mitglieder online

Das beast als Schlüsselanhänger – so startet jeder Tag mit einem besonders verschmitzten Lächeln.

Liebenswerter geht es nicht!
 

Nie wieder den Schlüssel vergessen - das geht in Bebra auf besonders liebenswerte Weise. Denn das „beast“, jenes knuddelige Monsterchen, das im Hauptberuf als Maskottchen für das be! arbeitet, hat jetzt einen Nebenjob angetreten. Ab sofort ist das beast auch als Schlüsselanhänger tätig. Die Idee dazu hatte beast-„Vater“ Stefan Engel, der auch die gereimten Geschichten in Buchform über die Abenteuer des be!-Talismans verfasst. Im be! ist das kleine Kuscheltier mit dem doppelten Hörnerpaar und dem verschmitzten Lächeln zum Preis von nur 9,50 Euro erhältlich.

Weiterlesen: Das beast gibt’s jetzt auch als Schlüsselanhänger

Begeistert Mütter, Väter und andere Familienmitglieder: Armin Fischer tritt am 8. Mai beim Kulturzug Bebra mit Geschichten von hoher See und aus der ganzen Welt auf.

Eine Muttertags-Seefahrt am Piano
 

Wie jedes Jahr am Muttertag bietet kulturzug bebra e. V. eine Alternative bzw. eine Beigabe zu Pralinen und Blumenstrauß.
Diesmal macht Armin Fischer im Alten Rathaus „Lust auf Meer“. Der virtuose Pianist arbeitet auf einem Luxusdampfer in der Pianobar und kennt das wahre Bordleben und Länder und Leute. Er kennt den Klang eines jeden Hafens, in dem das Schiff anlegt, und die Geschichten dazu. Gekonnt trägt er sie alle vor und bringt sein Publikum mit Pointen am Piano zum Lachen. Und am Ende weiß es, wie lustig die Seefahrt wirklich ist.
Termin: 08.05.2016, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), Altes Rathaus Bebra, Rotenburger Str. 12.
Karten gibt es beim kulturzug bebra e. V., Klavierkabarett am Muttertag im Alten Rathaus Bebra oder telefonisch unter folgenden Nummern: 06622 / 6912 oder 0172 / 5636912 oder bei der Stadtverwaltung, Telefon 06622/501124.

Weiterlesen: Kulturzug Bebra e. V.

Kurzzeit-Parkplätze sind für die Kunden der Bebraer Geschäfte gedacht. Alle anderen sollen bitte die vorgesehenen Langzeit-Parkplätze am Rand der Innenstadt benutzen.

Service-City Nummer eins bitte nicht ausnutzen!
 

1000 kostenlose Parkplätze! Wer nach Bebra kommt, um hier in einem der freundlichen Geschäfte einzukaufen, genießt einen ganz besonderen Rabatt. Denn die Kundenparkplätze in der Biberstadt sind alle kostenfrei. Mit dem Aufschwung nach dem einzigartigen Stadtumbau tauchen aber einige Probleme auf, die es zuvor nicht gegeben hat. „Wir beobachten in den letzten Monaten verstärkt, dass Langzeit-Parker die Kurzzeit-Parkplätze in der Innenstadt blockieren“, sagt Stefan Knoche, Chef der Stadtentwicklung Bebra. „Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders“, meint der SEB-Geschäftsführer, „weil dadurch Kunden, die in der Innenstadt und im be! einkaufen möchten, länger nach einem Parkplatz suchen müssen.“ Von den rund 1000 Gratis-Parkplätzen sind ungefähr 300 als Langzeit-Parkplätze vorgesehen - für diejenigen, die in der Innenstadt arbeiten oder von Bebra aus per Bahn zu ihrem Arbeitsplatz pendeln.

Weiterlesen: Gratis-Parkplätze in Bebra

Feierliche Vereidigung: Die neuen Stadträte schworen ihren Amtseid auf das Grundgesetz und wurden damit für die Dauer der Legislaturperiode zu ehrenamtlichen Wahlbeamten ernannt.

Neuer Magistrat: Alle Frauen heißen wieder Ilse
 

Am vergangenen Donnerstag wurde in Bebra wieder einmal Stadtgeschichte geschrieben. Zum 17. Mal seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde ein neuer Magistrat gewählt, Stadtverordnete und Stadträte traten mit der konstituierenden Sitzung ihre Ämter an.


In der ersten Sitzung einer neuen Legislaturperiode wird aus den Reihen der direkt gewählten Stadtverordneten der Magistrat bestimmt. Vor der Wahl des Magistrats wählten die Stadtverordneten jedoch zunächst den Stadtverordnetenvorsteher als protokollarischen Chef der Stadtverordnetenversammlung. Wahlleiter hierbei war der älteste Stadtverordnete, Bodo Breitbart (FDP). Der neue „Chef im Ring“ der Bebraer Stadtverordneten ist zugleich der Alte: Herbert Börnern(CDU), Ib’scher mit Herz und Seele und politisches Urgestein der Biberstadt, wurde in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Friedhelm Claus (CDU), Christina Kindler (SPD) und Volkmar Hanf (Gemeinsam für Bebra) gewählt. Unter Herbert Börners Regie fand dann die Wahl des neuen Magistrats statt. Der neue Magistrat, dem per Amt Bürgermeister Uwe Hassl angehört, besteht aus Morcos Bekheit, Helmut Blackert, Ilse Dippel-Günther, Ilse Koch, Harald Kreutzer, Karl-Heinz Lückert, Georg Soldan und Horst Taube.

Weiterlesen: Konstituierende Sitzung wählt Bernd Holzhauer zum Ersten Stadtrat


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“