Hat eine Methode entwickelt, um über eine exakte Ganganalyse die Fehlbelastungen von Skelett, Gelenken und Muskulatur zu erkennen und zu behandeln: Wolfgang Triebstein. „In den meisten Fällen können wir mit diesem System Schmerzen innerhalb weniger Tage hervorragend behandeln“, erklärt der Bebraer Orthopädie-Schuhmachermeister. |
Bebraer Erfindung schafft Linderung für Schmerzpatienten In Sachen Mechanik macht Wolfgang Triebstein so schnell niemand etwas vor. Der Inhaber des Bebraer Sanitätshauses ist nicht nur gelernter Orthopädie-Schuhmachermeister, er hat auch Maschinenbau studiert. So betrachtet der Bebraer den menschlichen Körper aus einer anderen, ganzheitlichen Perspektive. „Entscheidend ist, wie wir gehen und stehen. Eine Fehlstellung bei den Füßen überträgt sich nämlich auf die gesamte Statik des Körpers. So sind dauerhafte Fehlstellungen und Falschbelastungen der Füße häufig nicht nur die Ursache für Gelenkschmerzen in den Knien oder in der Hüfte, sondern sie können auch Kopf- oder Rückenschmerzen verursachen. Betrachtet man den Körper als einen Regelkreislauf, dann können von dem einzigen dauerhaften Wirkungseinfluss, nämlich den Kräften, die auf die Füße wirken, auch andere körperliche Probleme verursacht werden.“ |
Weiterlesen: Wolfgang Triebstein: Schmerzen kommen von den Füßen
Erfolgreiche Autorin aus Bebra: Diana Fey nimmt in ihrem neuen Buch die eigenen Schrullen aufs Korn und macht sich über ihre Zwangsstörungen lustig. (Foto: Andreas Bradler)
Schon ein Stammgast in Bebra: Auch seinen zweiten Krimi „Festspielfieber“ präsentiert Tim Frühling in der Hoehlschen Buchhandlung im be!. |
Verrücktes von einer waschechten Bebranerin und ein Krimi vom Wetterfrosch Frühling Das be! lädt ein zu einer tollen Litera-Tour! Gleich zwei Autoren geben sich die Ehre und lesen in der Hoehlschen Buchhandlung aus ihren Werken. Am 19. August gibt sich Tim Frühling, bekannt als Wetterfrosch des Hessischen Rundfunks, ein weiteres Stelldichein und präsentiert sein neues Buch „Festspielfieber“. Wie der Name vermuten lässt, spielt es in der Nachbarstadt Bad Hersfeld, in der die Schauspielerin Natascha Gessler tot in ihrer Festspiel-Garderobe aufgefunden wurde. Die Diva, die Bad Hersfeld nicht von Helmstedt unterscheiden konnte, hatte wohl mehrere Feinde – für Kommissar Daniel Rohde und sein Team ein kniffliger Fall, den sie aber wie üblich mit viel Witz und Geschick lösen. Tim Frühling ist in Bebra bereits ein alter Bekannter – auch seinen ersten Krimi „Der Kommissar in Badeshorts“ präsentierte der beliebte hr-Moderator in der Hoehlschen Buchhandlung. Um 19 Uhr beginnt die Lesung mit Tim Frühling, der Eintritt ist frei. |
Weiterlesen: Gleich zwei Lesungen: Tim Frühling und Diana Frey lesen im be!
|
Der Breitenbacher See wird kochen! Viermal mittwochs, vom 13. Juli bis zum 10. August geht auf der Seebühne am Breitenbacher See jeweils von 19.30 bis 22 Uhr die Post ab. |
Das diesjährige Kirmesplakat ist eine gelungene Hommage an die Tradition der Biberstadt. Als Anregung diente eine historische Vorlage.
|
Beifall gefällig? Künstler und Gruppen, bitte melden! Wenn Bebra feiert, dann richtig! Und so freuen sich die Bebraner schon jetzt auf ein Fest, das Tradition und Brauchtum mit ausgelassener Partystimmung verbindet: Die Bäwersche Kirmes. Vom 29. September bis zum 3. Oktober feiert sich die Biberstadt, und wer hier schon einmal zu Gast war, weiß, wie schön das Heimatfest ist. „, Wir feiern Tradition lautet das Motto des Jahres‘“, sagt Michael Lehn von der Stadtentwicklungsgesellschaft mit Blick auf die lange Geschichte des traditionellen Erntedank- und Heimatfestes, das in der Biberstadt geradezu zelebriert wird. „In diesem Jahr möchten wir mit einem bunten Bühnenprogramm für den Heimatabend am 29. September durchstarten, bei dem sich Traditionsvereine, besser alle bäwerschen Vereine präsentieren“, sagt Michael Lehn und ruft Interessierte zur Teilnahme auf. Ein volles Zelt und reichlich Beifall sind garantiert für diejenigen, die ab 19.00 Uhr im beheizten Festzelt auftreten und ihr Publikum begeistern wollen. |
Weiterlesen: Wer traut sich bei der Bäwerschen Kirmes auf die Bühne?
„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“