Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Events

Hotels

Veranstaltungen

Wer ist online

Aktuell sind 51 Gäste und keine Mitglieder online

Die Pflegedienstleitung Frau M. Mühlhausen (rechts) begrüßt Prof. Dr. med. H. Stracke (links) vom Universitätsklinikum GießenAm Freitag, den 07.03.2014 startete im GAMA Altenhilfezentrum Bebra eine Vortragsreihe zu gesundheitsbezogenen Themen. Bereits zur Auftaktveranstaltung konnte ein prominenter Experte der Medizin gewonnen werden: Professor Dr. Hilmar Stracke, stellvertretender Leiter des Universitätsklinikums Gießen, referierte in der noch jungen vollstationären Pflegeeinrichtung in Bebra zum Thema Osteoporose.

Nach der Begrüßung der etwa 35 interessierten Bewohner, Angehörigen und interessierten Gästen aus der Bevölkerung, gab Professor Stracke zunächst einen Einblick in das Krankheitsbild der Osteoporose. Die dargestellten Zahlen zur Häufigkeit des Auftretens der chronischen Erkrankung, immerhin sind jede 2. Frau und jeder 3. Mann ab dem 65. Lebensjahr gefährdet, das Krankheitsbild der Osteoporose auszubilden, regten die interessierten Zuhörer zum Nachdenken an.

Doch Professor Stracke zeigte sogleich auch Möglichkeiten auf, zur Vermeidung einer Knochenfraktur, die den Risikofaktor Nr. 1 bei Osteoporose darstellt, beizutragen. Neben einer vom Arzt unter Umständen und nach Indikation verordneten Therapie mit Medikamenten, gehören dazu vor allem eine ausgewogene und Calciumreiche Ernährung, ausreichende Aufenthalte im Freien, aktive Bewegung z.B. in Form von Spaziergängen und Teilnahme an Gymnastikangeboten und die sachgerechte Nutzung von Sturzvermeidenden Hilfsmitteln, wie z.B. Rollatoren und Handläufen. In diesem Zusammenhang lobte Professor Stracke ausdrücklich die bereits von der Pflegedienst- und Einrichtungsleitung des GAMA Altenhilfezentrums Bebra eingesetzten Betreuungs-, Beratungs-, und Hilfsmittelangebote und hob die gute qualitative Arbeit der Einrichtung hervor.

Weiterlesen: Auftakt zur Reihe „Gleisgespräche“ im GAMA Altenhilfezentrum Bebra

Bibermesse 2014Am 5. und 6. April lädt die vierte Bibermesse auf dem Mehrzweckplatz in Bebra zur Entdeckertour ein. Knapp siebzig Aussteller zeigen am Samstag, 5. April, in der Zeit zwischen 10 und 19 Uhr und am Sonntag, 6. April, in der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr, wie vielseitig Handel, Handwerk und Gewerbe aus der Region sind. Die Besucher haben Zeit, über die Messe zu schlendern und in aller Ruhe Kontakt zu den Ausstellern aufzunehmen. Veranstalter der Bibermesse ist die Handels- und Gewerbevereinigung Bebra, die getreu dem Motto „Nur gemeinsam sind wir stark“ wieder Einiges auf die Beine gestellt hat. Auf der Messe sind Fachhändler, Vereine und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen vertreten. Wer sich rund um das Thema „Haus“ informieren möchte, ist auf der Bibermesse genau richtig. So können sich Hausbesitzer oder diejenigen, die es noch werden wollen, über die energetische Innen- und Außensanierung vom Dach bis zur Heizung im Untergeschoss informieren. Präsentiert werden u. a. Möglichkeiten für neue Dachbeschichtungen, Treppenmuster, Haustüren und Fenster mit Energiesparpotenzial, Ideen rund um das Thema Garten- und Landschaftsbau, Öfen für wohltuende Wärme, Heizungs- und Sanitärlösungen, innovative Elektroinstallationsmaßnahmen, Baustoffe, Tapeten und eine breite Auswahl von Küchen, die zu langen Kochabenden gemeinsam mit Familie und Freunden in den eigenen vier Wänden einladen.

Weiterlesen: Auf die Messe, fertig, los!

Bebra direktBekanntgabe: Die geplante Ausgabe der Heimatzeitung "Bebra direkt" für den Monat März 2014 fällt aus.


Ansprechpartner:

Stadtentwicklung Bebra GmbH
Herr Alexander Dupont
Rathausmarkt 1

36179 Bebra

Telefon: (06622) 501-100
Fax: (06622) 501-160

E-Mail: seb@bebra.de


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“