Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert: Strom aus erneuerbaren Energien senkt Stromkosten hessischer Haushalte
Wer noch seinem alten, vielleicht schon vor Jahren abgeschlossenen Stromtarif treu geblieben ist, verschenkt bares Geld. Ein Drei-Personenhaushalt verbraucht im Jahr zwischen 3.500 und 4.000 Kilowattstunden. Die Jahresstromkosten liegen dann bei ca.1.000 bis 1.100 Euro. Wer nun erwartet, „Öko-Strom“ wäre teurer, der wurde falsch informiert. Bei einem Wechsel zu einem „Öko-Stromtarif“ können die Kosten deutlich fallen, sie liegen dann bei gleichem Jahresverbrauch nur noch zwischen 850 und 900 Euro je nach Anbieter. Dabei muss der Anbieter nicht einmal gewechselt werden. Man kann auch bei seinem Stadtwerk oder Stromversorger bleiben und dort den „Öko-Stromtarif“ wählen. „Rund 200 Euro beträgt die Ersparnis im Jahr für eine dreiköpfige Familie. Umweltfreundliche Stromerzeugung zahlt sich also gleich mehrfach aus. Entsprechende Informationen bzw. Tarifrechner finden Sie auf der Internetseite Ihres hessischen Stromversorgers“, so Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“.
Am Donnerstag, 03.07.2014, findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Däche, Iba, eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates des Stadtteiles Iba statt.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit des Ortsbeirates
3. Genehmigung der Niederschrift vom 19.12.2013
4. Beratung und Beschlussfassung über einen Pachtantrag
5. Beratung und Beschlussfassung über die zukünftige Vorgehensweise der Geburtenbaumpflanzung
6. Beratung über einen zukünftigen Standort des Weihnachtsbaumes
7. Bekanntgaben und Mitteilungen
Weiterlesen: Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bebra - Stadtteil Iba
Start in die Selbständigkeit
Die Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg Servicezentrum Hersfeld-Rotenburg berät Existenzgründer über persönliche Voraussetzungen, gewerberechtliche Grundlagen, Beratungs- und Kooperationspartner, Fördermöglichkeiten für arbeitslose Gründer, Finanzierungsfragen, Sozialversicherung, Versicherung usw.
„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“