Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bebra
1. Änderung der Satzung für die freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bebra
Weiterlesen: Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bebra - Feuerwehrsatzung
Die Stadt Bebra und der NVV informieren im Rahmen der Baumaßnahme Modernisierung und barrierefreien Erschließung des Bahnhofs Bebra über die bevorstehende Inbetriebnahme des Gleises 5 und dem dazugehörigen Bahnsteig...
Weiterlesen: Bahnhof Bebra - Inbetriebnahme des Bahnsteigs an Gleis 5 am 08.02.2015
Warum nur ist Agrarpolitik so kompliziert?
Vertreter der WIBank referieren bei 013_2015_Ortslandwirtetagung in Friedlos
(Ludwigsau, 03. Februar 2015). Die Neugestaltung der Agrarförderung stand im Mittelpunkt der diesjährigen Ortslandwirtetagung. Kreislandwirt Horst Taube hatte Gottfried Milde, den Sprecher der Geschäftsleitung der WIBank, und Rainer Seimetz von der Zahlstelle in Offenbach für dieses komplexe Thema gewinnen können.
2014 war ein ereignisreiches agrarpolitisches Jahr, in dem die Weichen für die neue Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) gestellt wurden. Nach mehr als drei Jahren Verhandlungsdauer gibt es nun eine umfassende Reform, die mit der Antragstellung für die Flächenprämien in diesem Frühjahr umgesetzt wird. Seimetz erläuterte in seinem Vortrag den Landwirten in anschaulicher Form die komplexen Zusammenhänge der EU-Agrarpolitik und die Rolle der WIBank bei deren Umsetzung.
Vorab hatte Kreislandwirt Taube bereits einen umfassenden Rückblick über das vergangene Jahr gegeben, das den Landwirten mit schwierigen Wetterbedingungen mal wieder Viel abverlangt hatte. Er wies auch darauf hin, dass im Herbst 2015 die sechsjährige Amtsperiode der Ortslandwirte und der Mitglieder des Gebietsagrarausschuss ausläuft und es dann ein neues Benennungsverfahren geben werde.
Hessentag 2015 – wer möchte mitfahren?
Landkreis sucht neun Gruppen für den Hessen-Umzug am 07. Juni 2015
(Bad Hersfeld, 21. Januar 2015). Wer möchte mitfahren zum 55. Hessentag nach Hofgeismar, der vom 29. Mai bis 07. Juni 2015 stattfindet? Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg sucht interessierte Vereine, Gruppen oder Organisationen, die am Sonntag, 07. Juni 2015, den Kreis im Festzug „Wir Hessen“ repräsentieren, mit dem der Hessentag traditionell endet.
Der Landkreis lädt alle interessierten Gruppen, Vereine, Verbände ein, sich zu melden, wenn sie an diesem großen Hessentags-Umzug teilnehmen möchten. Bis zu neun Gruppen können nach Mitteilung der verantwortlichen Staatskanzlei in Wiesbaden aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg beim Umzug im Landkreis Kassel dabei sein und Hersfeld-Rotenburg als lebendige, moderne wie traditionsbewusste und kulturelle Region repräsentieren. Besonders gerne gesehen sind Musikgruppen, die mitfahren möchten.
Kontaktadresse ist das Büro des Landrats, Kreisverwaltung, Friedloser Straße 12, 36251 Bad Hersfeld, Tel.: 06621 / 87-1107, Email: Sabrina.Kaeberich@hef-rof.de . Die Informations- und Anmelde-Unterlagen können auch auf den Internetseiten des Landkreises heruntergeladen werden unter: http://www.hef-rof.de dort unter „Formulare&Vordrucke“ beim Stichwort „Hessentag-2015“.
„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“