Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Events

Hotels

Veranstaltungen

Wer ist online

Aktuell sind 141 Gäste und keine Mitglieder online

 

Die Quincunx-Macher vor dem Panorama der Hohen Buche: Peter Schweitzer (Ortsvorsteher Imshausen), der Gilfershäuser Küster Otto Schmidt, Jens Mohr vom Ortsbeirat Braunhausen, LEADER-Regionalmanagerin Sigrid Wetterau, Ortsvorsteher Günther Hobert (Iba), Janina Hoffmann (Auszubildende Stadtentwicklung Bebra), SEB-Geschäftsführer Stefan Knoche, SEB-Projektmanager Michael Lehn, Ursula Roller vom Fachdienst Ländlicher Raum des Kreises Hersfeld-Rotenburg, Erster Stadtrat Albert Fernau, Ehrenbürgermeister Horst Groß, Ortsvorsteher Friedhelm Claus (Solz) und Stadtverordnetenvorsteher Herbert Börner.

Hochstimmung herrschte am Sonntag auf der Hohen Buche zwischen Solz und Iba: Die vier „Quincunx“-Wanderwege, die die fünf Bebraer Stadtteile Imshausen, Braunhausen, Gilfershausen, Solz und Iba miteinander verbinden, wurden feierlich eingeweiht.
Dazu hatten die Ortsbeiräte der fünf Orte, deren Anordnung auf der Landkarte an die „5“ eines Würfels erinnert, eine zünftige Eröffnungsparty vorbereitet, die mit einem Zeltgottesdienst und dem anschließenden Frühschoppen begann.

Weiterlesen: Quincunx-Wanderweg offiziell eröffnet

 


Ein Neubau, der ein Zeichen setzt

 
Für alteingesessene Bebraner ist die Nürnberger Straße 50 eine prominente Adresse. Ganze Generationen versorgten sich hier mit allem, was das Herz begehrte. Bereits 1936 hatte der Kaufmann Fritz Schuhmann das erste Kaufhaus des Landkreises eröffnet. 55 Jahre später, 1991, lohnte sich der Betrieb des in die Jahre gekommenen Gebäudes angesichts einer vollkommen veränderten Marktsituation nicht mehr. Das Kaufhaus Schuhmann schloss seine Pforten, und fortan verfiel das einstmals hoch moderne Gebäude mehr und mehr.
 Das „Leuchtturm-Image“, das von dem ehemaligen Kaufhaus seinerzeit ausging, greift nun die Bebraer Firma ISI Home wieder auf und möchte an derselben Stelle ein Projekt verwirklichen, das in der Biberstadt als weiteres Aufbruchssignal verstanden wird.

Weiterlesen: "Fritz 50" als weiteres Aufbruchssignal für Bebraer Innenstadt

 


Jede Menge erlebt haben die Kinder der KiTa Rappelkiste aus Bebra-Weiterode von Weihnachten bis zum Sommer. Dazu zählen ein Besuch beim Zahnarzt – ohne Zähne ziehen, bei der Feuerwehr, beim Bankverein, in einer Altenpflegeeinchtung oder beim Osterhasen! 

Weiterlesen: KiTa Rappelkiste 

Zweite Heimat Sitzungssaal: Seit fast 35 Jahren ist Herbert Börner Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Bebra, davon 15 Jahre als Fraktionsvorsitzender und mittlerweile Vorsitzender der des Bebraer Stadtparlaments.

Herbert Börner: Das Ib’sche Energiebündel
 
Wer rastet, der rostet – das könnte über allem stehen, womit sich Herbert Börner beschäftigt. Wenn der 65-Jährige durch seine Heimatstadt geht, wird er buchstäblich auf Schritt und Tritt angesprochen, und an jeder Straßenecke grüßt man „Papa Herbert“. Dass er in Bebra bekannt ist wie der sprichwörtliche bunte Hund, verdankt Herbert Börner seinem außergewöhnlichen ehrenamtlichen Engagement und seiner großen Leidenschaft für Politik.

Weiterlesen: Ehrenamt aus Leidenschaft


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“