Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Die Stadtwerke Bebra GmbH ist ein kommunales Dienstleistungsunternehmen und versorgt alle Kunden sicher und zuverlässig mit Strom, Erdgas und Trinkwasser. Das heißt, die Stadtwerke sind Ihr Ansprechpartner für alle Versorgungsfragen in Bebra.

Unser Versorgungsgebiet beinhaltet die Kernstadt Bebra mit den dazugehörigen Stadtteilen Asmushausen, Blankenheim, Braunhausen, Breitenbach, Gilfershausen, Iba, Imshausen, Lüdersdorf, Rautenhausen, Solz und Weiterode. Die Versorgung in den einzelnen Gebieten:

  • Kernstadt Bebra mit Strom, Gas und Wasser
  • Stadtteil Weiterode mit Strom, Gas und Wasser
  • die übrigen Stadtteile mit Strom und Wasser.

Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel. Die Märkte öffnen sich, es entsteht freier Wettbewerb. Die Stadtwerke wandeln sich von einem reinen Energieversorger zunehmend in Richtung eines modernen Dienstleistungsunternehmens.

Die wichtigste Aufgabe besteht darin, die Dienstleistungen für Bebraer Kunden nach neuesten Erkenntnissen umweltfreundlich zu gestalten und energietechnisch zu optimieren; aber auch sichere, preiswerte und rund um die Uhr einwandfreie Qualität anzubieten. Die Partnerschaft zum Kunden steht im Vordergrund.

In unserem Haus findet jeder Kunde seinen persönlichen Ansprechpartner, denn wir versorgen rundum aus einer Hand. Nutzen Sie diese Vorteile. Wir sind vor Ort immer für Sie da.

Die Mitarbeiter der Stadtwerke Bebra GmbH, des Abwasser- und Bäderbetriebes der Stadt Bebra freuen sich auf Ihren Besuch.

     
      Ansprechpartner:

Stadtwerke Bebra GmbH
Wiesenweg 1

36179 Bebra

Telefon: (0 66 22) 92 45-0
Fax: (0 66 22) 92 45-53 50
E-Mail: www.stadtwerke-bebra.de
 
         


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“