Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           
 

Martina Benz/Elias Ströer

 
  Etage: 1  
  Zimmer: 108  
  Telefon: (0 66 22) 501-109 oder (0 66 22) 501-104  
  Fax: (0 66 22) 501-201  
  E-Mail: ordnungsamt@bebra.de  
  Amt Einwohnermeldeamt
Rathausmarkt 1
36179 Bebra
 
  Aufgabenbereich Anmeldung/Abmeldung/Ummeldung bei der Meldebehörde
Auskunft aus dem Melderegister
Auskunftssperre
Beglaubigungen
Fundbüro
Führungszeugnis
Personalausweis
Reisepass
Kinderausweis
Änderung eines Kfz-Scheines
 
  Tätigkeitsbereich Einwohnermeldeamt  
     
 

Sophia Beyer

 
  Etage: 1  
  Zimmer: 106  
  Telefon: (0 66 22) 501-106  
  Fax: (0 66 22) 501-201  
  E-Mail: ordnungsamt@bebra.de  
  Amt Ordnungsamt
Rathausmarkt 1
36179 Bebra
 
  Aufgabenbereich Briefwahl
Gaststättenerlaubnis
Gewerbean-, ab- und ummeldung
Gewerbezentralregister –Auskünfte-
Infostände - Genehmigungen
Wahlen
Wochenmarkt
Stadtsanierung
 
  Tätigkeitsbereich Ordnungsamt -Gewerbeamt-  
     
 

Isabel Steinbach

 
  Etage: 1  
  Zimmer: 107  
  Telefon: (0 66 22) 501-107  
  Fax: (0 66 22) 501-201  
  E-Mail: ordnungsamt@bebra.de  
  Amt Ordnungsamt
Rathausmarkt 1
36179 Bebra
 
  Aufgabenbereich Seniorenbeirat
Briefwahl
Demonstrationen
Gaststättenerlaubnis
Gewerbean-, ab- und ummeldung
Infostände - Genehmigungen
Sammlungen
Jagdgenossenschaft
Wahlen
 
  Tätigkeitsbereich Ordnungsamt (Amtsleitung)  
     
 

Gerald Körösi

 
  Etage: 1  
  Zimmer: 104  
  Telefon: (0 66 22) 501-105  
  Fax: (0 66 22) 501-201  
  E-Mail: ordnungsamt@bebra.de  
  Amt Ordnungsamt
Rathausmarkt 1
36179 Bebra
 
  Aufgabenbereich Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum
Briefwahl
Illegale Müllbeseitigung
Wahlen
Überwachung des ruhenden Verkehrs
 
  Tätigkeitsbereich -Hilfspolizei- -Straßenverkehrsbeh.-  
     
 

Stefan Löffler

 
  Etage: 1  
  Zimmer: 104  
  Telefon: (0 66 22) 501-139  
  Fax: (0 66 22) 501-201  
  E-Mail: ordnungsamt@bebra.de  
  Amt Ordnungsamt
Rathausmarkt 1
36179 Bebra
 
  Aufgabenbereich Wildschaden
Kampfhunde
Wahlen
Standesamts- und Friedhofswesen
 
  Tätigkeitsbereich Ordnungsamt -Hilfspolizei- und Standesamt  
     
 

 Matthias Kranz

 
  Etage: 1  
  Zimmer: 107  
  Telefon: (0 66 22) 501-166  
  Fax: (0 66 22) 501-201  
  E-Mail: ordnungsamt@bebra.de  
  Amt Ordnungsamt
Rathausmarkt 1
36179 Bebra
 
  Aufgabenbereich Überwachung des ruhenden Verkehrs  
  Tätigkeitsbereich Ordnungsamt -Einwohnermeldeamt-  
     
 

Kira Mock

 
  Etage: 1  
  Zimmer: 107  
  Telefon: (0 66 22) 501-108  
  Fax: (0 66 22) 501-201  
  E-Mail: ordnungsamt@bebra.de  
  Amt Ordnungsamt
Rathausmarkt 1
36179 Bebra
 
  Aufgabenbereich Anmeldung/Abmeldung/Ummeldung bei der Meldebehörde
Auskunft aus dem Melderegister
Auskunftssperre
Beglaubigungen
Fundbüro
Führungszeugnis
Personalausweis
Reisepass
Kinderausweis
Änderung eines Kfz-Scheines
Wahlen
Überwachung des ruhenden Verkehrs
 
  Tätigkeitsbereich Ordnungsamt -Straßenverkehrsbeh.-  
     
 

Jürgen Zindler/Carolin Prokopowicz

 
  Etage: 1  
  Zimmer: 108  
  Telefon: (0 66 22) 501-110  
  Fax: (0 66 22) 501-201  
  E-Mail: ordnungsamt@bebra.de  
  Amt Ordnungsamt
Rathausmarkt 1
36179 Bebra
 
  Aufgabenbereich Anmeldung/Abmeldung/Ummeldung bei der Meldebehörde
Auskunft aus dem Melderegister
Auskunftssperre
Beglaubigungen
Fundbüro
Führungszeugnis
Personalausweis
Reisepass
Kinderausweis
Änderung eines Kfz-Scheines
 
  Tätigkeitsbereich Ordnungsamt -Einwohnermeldeamt-  
     
 

Lea Fahrenbach

 
  Etage: 1  
  Zimmer: 104  
  Telefon: (0 66 22) 501-141  
  Fax: (0 66 22) 501-201  
  E-Mail: ordnungsamt@bebra.de  
  Amt Ordnungsamt
Rathausmarkt 1
36179 Bebra
 
  Aufgabenbereich Wildschaden
Kampfhunde
Wahlen
Standesamts- und Friedhofswesen
 
  Tätigkeitsbereich Ordnungsamt -Hilfspolizei- und Standesamt  
     


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“