Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Ausbildung: Der Magistrat der Stadt Bebra bildet derzeit in den unten aufgeführten Berufen aus. Die jeweiligen Ausschreibungen finden Sie in der Tagespresse und unter der Rubrik Stellenangebote auf dieser Seite; bitte bewerben Sie sich nur auf konkrete Ausschreibungen, da Ihre Bewerbung nur während laufender Ausschreibungsverfahren berücksichtigt werden kann.

Was?
Verwaltungsfachangestellte/r 1 bis 2 Stellen pro Ausbildungsjahr, Diplom-Verwaltungswirt/in max. 1 Stelle alle 3 Jahre

Wer?
Bewerber/innen mit mindestens gutem Realschulabschluss, Fachhochschulreife bzw. allgemeiner Hochschulreife für die Ausbildung Verwaltungsfachangestelle/r, guter Fachhochschul-  bzw. allgemeine Hochschulreife für die Ausbildung Diplom-Verwaltungswirt/in

Wann?
In der Regel sind Bewerbungen nur bis zum 30. September eines Jahres möglich.

     

Zusätzlich stellen wir für unsere Kindertagesstätten in der Kernstadt Bebra, in den Stadtteilen Breitenbach und Weiterode jeweils eine/n Erzieher/in im Anerkennungsjahr pro Jahr ein.

Für Schüler/innen der Fachschule für Sozialassistenz bieten wir ebenfalls Plätze um Praktika abzuleisten.l


Praktika: Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Praktikantenstellen, die beim Magistrat der Stadt Bebra regelmäßig angeboten werden.

  • 3 Jahrespraktikumsstellen für Schüler/Innen der Fachoberschule
  • Schulpraktika der Realschulen, der Gymnasien, etc.
  • Von Auszubildenden anderer Behörden im Rahmen der Ausbildung


Ein finanzielles Entgelt wird für die Schulpraktika nicht gewährt.
Aber: Sie gewinnen Erfahrungen, die für Ihre spätere Berufswahl unbezahlbar sein können.

Grundsätzlich sollen Bewerbungen für die Bereiche „Stellenangebote“, „Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten und „Jahrespraktikum Fachoberschule“ schriftlich erfolgen.

     

Den Bewerbungen sind folgende Anlagen beizufügen:

- Lebenslauf
- Lichtbild
- Zeugnisse über Schulabschlüsse, absolvierte Lehrgänge und Praktika, bisheriger beruflicher Werdegang mit Zeugnissen, besondere Kenntnisse

Schulpraktikanten sollen sich auch schriftlich bewerben. Ein kurzes Anschreiben (bitte auf jeden Fall angeben in welcher Klasse man sich befindet, um was für ein Praktikum es sich handelt, an welchen Tagen das Praktikum stattfindet und von wann bis wann das Praktikum absolviert werden soll) und eine Kopie des letzten Zeugnisses ist völlig ausreichend.

      Bewerbungen sind zu richten an:

Magistrat der Stadt Bebra
Haupt- und Personalamt
Rathausmarkt 1

36179 Bebra

Telefon: (0 66 22) 501-120 oder 501-121 oder  501-122
E-Mail: hauptundpersonalamt@bebra.de
 
         


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“