Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Behindertenbeauftragter der Stadt Bebra:

Werner Könnecke

Bei Fragen: 06622 501122 oder E-Mail an: behindertenbeauftragter@bebra.de

 

TERMINE VERSORGUNGSAMT

 

Sozialatlas für die Stadt Bebra

erstellt von der Jugendhilfestation Bebra mit Unterstützung durch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg, die Stadt Bebra und den „Runden Tisch Soziales Engagement“ für die Stadt Bebra

(Stand: Sommer 2011)

Im vorliegenden Sozialatlas werden Informationen zusammen getragen, die die haupt- und ehrenamtliche Arbeit von sozial engagierten Menschen in der Stadt Bebra unterstützen sollen.

Er beinhaltet ein „Statistisches Profil“ der Stadt Bebra, das die Stärken und Schwächen des sozialen Gefüges in statistischen Vergleichen mit Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Land Hessen deutlich werden lässt und so Impulse für Veränderungen geben kann.

Eine Zusammenstellung aller in Bebra tätigen Institutionen und ehrenamtlich tätiger Vereine und Initiativen im Sozialbereich mit Kontaktadressen soll Bürgerinnen und Bürgern im Bedarfsfall helfen, die richtigen Unterstützer und Partner zu finden. Aktive soll er dabei unterstützen, Anknüpfungspunkte zu finden und immer wieder Netzwerke zu knüpfen, die eine optimale Hilfe für alle sozialen Problemlagen ermöglichen.

Sozialatlas der Stadt Bebra


Jugendmigrationsdienst (JMD)

Jugendmigrationsdienst (JMD) Seit 1990 unterhält der Internationale Bund (IB) in Bad Hersfeld den Jugendmigrationsdienst / JMD.Die Mitarbeiter*innen bieten eine Anlauf- und Beratungsstelle für junge Menschen mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 26 Jahren.

Der IB unterstrützt junge Menschen in ihrer persönlichen, sprachlichen, schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Angebote des IB in Bad Hersfeld und im Kreis Hersfeld-Rotenburg:

- Beratung und Case-Management Themen können sein: * Alltagsbewältigung * Freizeitgestaltung * Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche * Deutsch lernen * Allgemeine Lebensfragen und psychosoziale Konflikte * Anerkennungsverfahren von Bildungs- und Schulabschlüssen aus dem Herkunftsland * ausländerrechtlichen Fragen

- Gruppenangebote für junge Menschen

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 09:00 bis 16 Uhr und Freitag 09:00 bis 13:00 Uhr. Es wird um Terminvereinbarung gebeten.

Die Termine finden in den Räumlichkeiten des IB in Bad Hersfeld, Benno-Schilde-Str. 6 statt.

Eine Beratung ist nach Vereinbarung auch an einem anderen Ort (z. B. in Bebra) möglich.

Weiterführende Links: https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/bad-hersfeld/

https://www.internationaler-bund.de/standort/210620

Kontakt Jugendmigrationsdienst (JMD) IB Südwest gGmbH für Bildung und Soziale Dienste Jugendmigrationsdienst

Benno-Schilde-Str. 6 36251 Bad Hersfeld

Telefon: 06621 75944

Handy: 0160 96803203 E-Mail:

JMD-Hersfeld@ib.de


Hospizverein Rotenburg


Verwitwet-Forum

Der Verlust eines geliebten Menschen verändert alles. Ein gemeinsamer Lebensabschnitt ist zu Ende. Nichts, aber auch gar nichts, ist mehr so wie es war. Abschied nehmen und doch die Chance haben, wieder in das Leben zurück zu finden. Gefühle erlauben, Angst, Wut und Trauer hinter sich lassen, sich neu ordnen und wieder nach vorne schauen können. Das alles verbirgt sich auf dem Weg durch die Trauer.

Unter www.verwitwet-forum.de finden Sie:

  • einen Chat zum Reden, Trösten, Lachen, Weinen oder einfach nur Zuhören
  • einen Trauerbereich für ernste Themen, liebe oder auch traurige Erinnerungen
  • Themen für das Leben danach, z. B. neue Partnerschaften und nicht zu vergessen ganz normale Alltagsthemen wie Kochen oder Hobbies.

Die Nutzung des Forums ist kostenlos.


 „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“         

Neues Beratungsangebot - EUTB Teilhabeberatung in Bebra

Die EUTB Beratungsstelle Fulda und Hersfeld-Rotenburg bietet für alle Menschen, die in irgendeiner Weise von Behinderung betroffen oder bedroht sind, die Möglichkeit, sich kostenlos zu allen Fragen der Teilhabe im beruflichen, privaten oder gesellschaftlichen Leben beraten zu lassen. Auch Angehörige, Freunde der Betroffenen oder Institutionen können sich kostenlos informieren.

Nähere Informationen und Ansprechpartner finden Sie in der beigefügten Anlage:

Aktuelle Info mobile Beratung EUTB Fulda und Hersfeld-Rotenburg

Informationen über das Beratungsangebot im Rathaus Bebra

 

Termine

 

     
      Ansprechpartner Sozialatlas:

Magistrat der Stadt Bebra
Uli Rathmann
Rathausmarkt 1

36179 Bebra

Telefon: (0 66 22) 501-127
E-Mail: uli.rathmann@bebra.de







 

 

 


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“