Ohne lange Anreise bietet dieser Zug ein breites, kulturelles Angebot von A wie Ausstellungen bis Z wie Zuhören direkt vor der Haustür. Mitten in der Stadt und dennoch idyllisch gelegen ist das Alte Rathaus, der "Heimatbahnhof" des kulturzugs (Rotenburger Str. 12).
Dort finden die meisten Veranstaltungen und Treffs statt. Der kulturzug versteht sich als kritisch, engagiert und emanzipiert und sieht seine Kulturarbeit multikulturell, sparten- und altersübergreifend. Darüber hinaus werden unterschiedlichsten Gruppen und Aktivitäten unterstützt.
An jedem letzten Donnerstag im Monat findet das Erzählcafé, der Stammtisch des kulturzugs, im Bistro Krempe statt.
Aktuelle Projekte im kulturzug sind der Literaturkreis, die Reihe Begegnungen für Völkerverständigung, Toleranz und Weltoffenheit sowie die ständige Kunstausstellung Stadtgalerie Bebra.
Kartenvorbestellung: (0 66 22) 69 12 oder über die Stadtverwaltung Bebra, Kulturamt (0 66 22) 501-124.
Ansprechpartner: kulturzug bebra e. V. Frau Petra Dippel-Günther Friedrichrodaer Str. 10a 36179 Bebra Telefon: (0 66 22) 69 12 Fax: (0 66 22) 51 44 E-Mail: info@kulturzug.de Internet: www.kulturzug.de |
||||
„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“