Mit dem Café Dampf in der Bebraer Bahnhofstraße erfüllen sich Oliver und Mascha Bein einen Lebenstraum. Moderne, angenehme und unaufdringliche Atmosphäre: Das Café Dampf ergänzt das gastronomische Angebot in Bebra. |
„Frisch muss es sein. Das gilt sowohl für die Speisen als auch für den Kaffee. Und es muss mit Sachverstand, Leidenschaft und Liebe zubereitet werden!“ Oliver Bein ist ein erklärter Gegner von schlechter Qualität und minderwertigen Speisen. „Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, hochwertiges und gesundes Essen und besten Kaffee zu günstigen Preisen anbieten“, erklärt der gebürtige Bebraner, der den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und sich mit dem Café Dampf einen Lebenstraum erfüllt hat. Nach seiner Berufsausbildung hat der gelernte Restaurantfachmann, wie in der Branche üblich, zahlreiche Stationen in Deutschland und Europa durchlaufen. In internationalen Hotels (u. a. Prinz von Hessen, Sunstar Hotel Grindelwald, Hotel Adula, Flims-Waldhaus), war er in verantwortlichen Positionen beschäftigt. Damals, als es ihn in die Welt hinausgezogen hatte, gab es im beschaulichen Bebra keinen Raum für einen so ambitionierten Gastronomen. Heute, nach vielen Jahren und einer erfolgreichen Karriere in der Fremde sagt der 43-Jährige: „Ich bin sehr, sehr stolz auf die Entwicklung meiner Heimatstadt und es ist ein tolles Gefühl, hierher zurück zu kommen.“ |
Ein Wohnmobil-Stellplatz vom Feinsten: In der Camperszene hat sich längst herumgesprochen, dass die Breitenbacher Seen ein hervorragendes Ziel sind. Ilona und Peter Jürgens aus Gütersloh genießen den Aufenthalt und wollen auf jeden Fall wiederkommen. |
Wenn ich den See seh’, brauch ich kein Meer mehr! |
Das Bild zeigt den 1. Bahnhofseingang, gebaut 1910 mit der neuen Bahnhofsunterführung.
|
Im Volksmund wurde das Gebäude „Hundehütte“ genannt. Es war das krasse Gegenbild zum großen Empfangsgebäude auf dem Mittelbahnsteig. 1961 fand der 1. Umbau statt. Es folgten Umbauten in den Jahren 1967 und 1976/77. Wir sind gespannt, wie der Eingang zum Bahnhof im kommenden Jahr nach dem 4. Umbau aussieht? |
Autor Tim Frühling stellt seinen ersten Krimi am 30. Juni im be! vor. Fotos: Andreas Heidt |
Wie kommt ein toter Immobilienhai auf das Vordach eines Hotels? Das muss sich Kommissar Daniel Rohde fragen, obwohl er auf Ermittlungen rein gar keine Lust hat. |
Die Ausstellung „In Zeiten des Klimawandels: Lernen von Amazonien!“ kommt nach Bebra
Die Ausstellung ab dem 26. Juni im Rathausfoyer in Bebra zu sehen sein.Die Ausstellung „In Zeiten des Klimawandels - Lernen von Amazonien!“ zeigt das Leben und Wirtschaften im Einklang mit dem Regenwald.
Weiterlesen: Ausstellung "In Zeiten des Klimawandels: Lernen von Amazonien! "
„Neuer Kehrbesen“ für Bezirk 8
Hagen Baumgart aus Asmushausen wurde zum Bezirksschornsteinfeger berufen. Seine neuen Bezirke und weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Beiträge...
- Neue Kreiselbepflanzung sorgt für Urlaubsgefühle
- Aus dem Stadtarchiv
- Neue 4-B-Achse
- Unsere Grünspange - eine Oase der Ruhe
- „Älter ist wie jünger, nur besser“ – Dank Ilse Koch!
- Gremieninformationssystem – Was ist das eigentlich?
- Bebra baut Zukunft – die Stadtsanierung II biegt auf der Zielgraden ein
- Aufstellung der 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 „Annastraße/Gilfershäuser Straße“ im Bereich Göttinger Straße 8-12 und 14-16
- Spielplatzbegehung in Bebra
- Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bebra - Haushalt 2015