Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Am Freitag, 19.09.2014 findet um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Blankenheim die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates des Stadtteiles Blankenheim statt.

Tagesordnung 

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit des Ortsbeirates
  3. Genehmigung der Niederschrift vom 02.07.2014
  4. Einziehung des Feldweges Gemarkung Blankenheim, Flur 8, Flurstück 4
  5. Verschiedenes

Weiterlesen: Amtliche Bekanntmachung

Die Verkehrsführung der Stadt Bebra ändert sich zum 1. September 2014. Unter anderem werden die Asphaltierungsarbeiten im Bereich der alten Postkreuzung, jetzt Minikreisel, zum Wochenende abgeschlossen. Der Verkehr kann ab dem 1. September ungehindert geführt werden. Die Straßenbauarbeiten und die damit einhergehende Vollsperrung der Bismarckstraße bleibt vorerst bestehen. Ab dem 8. September fließt der Verkehr zwar in gewohnter Fahrtrichtung, jedoch eingeengt. Die Einbahnregelung der Nürnberger Straße (zwischen Quick-Schuh und Semms Eck) wird wieder in den ursprünglichen Zustand zurückgeführt ­(Fahrtrichtung von Quick-Schuh nach Semms Eck).

Zwischen dem 1. und 5. September wird der Bereich zwischen dem Bebraer Nordkreisel und der Bahnhofsstraße (Bahnhofseingang West und Sparda Bank) im Zuge des Einbaus der Asphaltdeckschicht für den KFZ-Verkehr voll gesperrt. Die Erreichbarkeit der Lindenallee vom Südkreisel (Rösekreisel) aus ist dann über die östliche beziehungsweise westliche Umfahrung der Innenstadt gewährleistet. Diese sind jeweils ausgeschildert.

Weiterlesen: Geänderte Verkehrsführung ab 1. September!

Am Freitag, 19.09.2014 findet um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Blankenheim die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates des Stadtteiles Blankenheim statt.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit des Ortsbeirates
  3. Genehmigung der Niederschrift vom 02.07.2014
  4. Einziehung des Feldweges Gemarkung Blankenheim, Flur 8, Flurstück 4
  5. Verschiedenes

Bebra-Blankenheim, 03.09.2014

gez.  Benz
Ortsvorsteher

Vorstehende amtliche Bekanntmachung wird gemäß Hauptsatzung der Stadt Bebra öffentlich bekanntgemacht. 

Bebra, 04.09.2014
gez. Hassl, Bürgermeister


Am Donnerstag, 04.09.2014 findet um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiterode eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Weiterode statt.

Tagesordnung

 

1. Eröffnung und Begrüßung 

2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit des Ortsbeirates

3. Genehmigung der Niederschrift vom 22.07.2014

4. Fußläufige Verbindungsbrücke über die DB-Gleise (Alleestraße/Oststraße)

5. Bekanntgaben, Mitteilungen und Termine

6. Verschiedenes

Weiterode, 26.08.2014

gez. Almeroth
Ortsvorsteher

Vorstehende amtliche Bekanntmachung wird gemäß Hauptsatzung der Stadt Bebra öffentlich bekanntgemacht.

Bebra, 26.08.2014
gez. Hassl
Bürgermeister

Street-ParadeDie Stadt Bebra feiert in der Zeit vom 02. Oktober bis 06. Oktober 2014 das traditionelle Erntedank- und Heimatfest. Auch in diesem Jahr wird die Kirmes durch eine Street-Parade quer durch Bebra bereichert. Startschuss ist am 03. Oktober um 19:00 Uhr in der Karlstraße. Herzlich willkommen sind Partywagen, geschmückt mit Alufolie und vor allem vollgepackt mit Mischpult, Musikanlage, Lichttechnik und jeder Menge tanzwütiger junger Leute. Egal ob Kirmesgruppe, Jugenclub oder Verein, jeder ist eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.

Jeder Partywagen wird von einer Fachjury im Hinblick auf die Kriterien Idee, Umsetzung, Aufwand, Musikauswahl und Stimmung bewertet. Die Street-Parade endet gegen 21:00 Uhr in der Rathausstraße. Die Discjockeys der besten 4 Partywagen haben im Anschluss die Gelegenheit vor großem Publikum im Festzelt ab 22:00 Uhr aufzulegen und ihre musikalischen Künste zu zeigen. Jeder Auftritt ist auf eine Viertelstunde begrenzt. Die DJ-Qualitäten werden anhand der Musikauswahl und der Stimmung im Festzelt sowie durch die Tanzflächenfrequenz beurteilt.

Weiterlesen: Mitwirkende für Street-Parade gesucht!

Eintrittskarte KinotagJeder kennt sie, die Science-Fiction-Filmkomödie „Zurück in die Zukunft“ aus den Achtzigern. Der Film erzählt die Geschichte des Schülers Marty McFly, der versehentlich per Zeitreise in das Jahr 1955 gerät und dort die Vergangenheit seiner Eltern verändert, was dazu führt, dass seine Existenz gefährdet ist. Gemeinsam mit Dr. Emmett „Doc“ versucht er auf ereignisreiche Art und Weise die ursprüngliche Vergangenheit wiederherzustellen und wieder ins Jahr 1985 zurückzukehren. In Kooperation mit dem Biber-Kino-Center aus Bebra veranstaltet die Stadtentwicklung Bebra am 06.09.2014 um 18:00 Uhr einen Kinotag, der bei den Besuchern vergangene und vor allem gute Erinnerungen aus den achtziger Jahren wecken wird.

Weiterlesen: Großer Kinotag am 06.09. mit Zurück in die Zukunft!

Matthias HorxDer 02.09.2014 steht ganz im Zeichen der Zukunft. In der Aula der Beruflichen Schulen in Bebra werden ab 19:00 Uhr Top-Speaker im Rahmen der Innenstadtoffensive "Ab in die Mitte" zu Gast sein.

Matthias Horx, Gründer und Inhaber eines Zukunftsinstituts, wird unter dem Titel "Vom Bebraismus zur wiedererstarkten Region - wie ich Bebra kennenlernte un was daraus wurde" primär darüber referieren, wie er Bebra damals kennenlernte und was nun daraus geworden ist. In seinem in den Achtzigern veröffentlichten Buch "Die wilden Achtziger" beschreibt er auf seiner Reise quer durch Deutschland auf humorvolle Art und Weise seine zum Teil skurrilen Eindrücke von der Kleinstadt Bebra. Auf der Suche nach der typisch deutschen Alltagskultur wird er in Bebra fündig. Im Kapitel "Endstation Bebra - Abenteuerexpedition ins Herz der deutschen Alltagskultur" erläutert Horx das Reich der "Bebraistik" und seinen ausgeprägten und universellen Stil.

Darüber hinaus ist Martin Schüller, Geschäftsführer des Einzelhandelsverbands Hessen-Nord e.V., zu Gast. Er wird über die künftigen Entwicklungen des Einzelhandels in Nordhessen berichten und Perspektiven für neue Einzelhandelskonzepte aufzeigen.

Weiterlesen: Top-Speaker in Bebra am 02.09.!


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“