Verkehrsführung in der Biberstadt wird erneut geändert!
Weil zwischen der Eisernen Brücke sowie dem neuen Minikreisel an der ehemaligen Postkreuzung die Asphaltdecke aufgebracht wird, muss dieser Baustellenbereich ab Mittwochabend 18 Uhr gesperrt werden. Dadurch können die Parkplätze der Park und Ride Anlage West vorübergehend nicht mehr genutzt werden. Auch die bisher in Richtung Nordkreisel als Einbahnstraße nutzbare Bahnhofstraße wird dann gesperrt.
Parkflächen ohne Zeitlimit stehen an der Park und Ride Anlage Ost, der ersatzweise angelegten Parkfläche am Kreisel beim Hotel Röse, am Anger sowie auf dem Mehrzweckplatz zur Verfügung.
Für Fußgänger ändert sich während der Sperrung nichts.
Schon ab dem kommenden Montag, 10 Uhr, wird der gesperrte Bereich wieder in beide Richtungen frei gegeben. Dann entfällt auch endlich die Umleitung für Verkehrsteilnehmer aus Richtung Gilfershausen sowie den östlich des Bahnhofs gelegenen Teilen der Kernstadt in Richtung Innenstadt.
Wie die Stadtverwaltung weiter mitteilt, wird die Bahnhofstraße dann ab dem Gelände der Sparda-Bank in Richtung Eiserne Brücke zumindest bis Ende Juli wie bisher als Einbahnstraße nutzbar sein. Auch das Teilstück zwischen Bahnhof und dem im Volksmund so genannten Röse-Kreisel bleibt weiterhin Einbahnstraße.
LEADER-Wettbewerb 2014 zur Anerkennung als Förderregion der EU; Präsentation der Regionalen Entwicklungsstrategie und Vorstellung der Ergebnisse der vier regionalen Arbeitsgruppen
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit April 2014 arbeiten wir gemeinsam mit Vereinen, Unternehmen, Initiativen, Politik, Kommunalverwaltung und interessierten Bürger/innen am Regionalen Entwicklungskonzept 2014 -2020 für die Region Hersfeld-Rotenburg. Das Konzept ist Grundlage für die Anerkennung als EU-LEADER Förderregion 2014 bis 2020 durch das Land Hessen, damit uns Fördermittel aus dem LEADER-Programm der EU zur Verfügung stehen.
Präsentation der Arbeitsergebnisse bzgl. der Erstellung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK)
Die Stadt Bebra hat im Jahre 2013 eine Anmeldung zur Aufnahme in das neue gesamtkommunale Dorfentwicklungsprogramm beim Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung gestellt. Von Seiten des Landes Hessen wird das Programm von einer reinen Schwerpunktförderung eines einzelnen Dorfes, eines Stadtteiles oder einer Siedlung hin zu einem ganzheitlichen Entwicklungsprogramm auf gesamtkommunaler Ebene fortgeschrieben. Voraussetzung für eine Anerkennung ist u.a. die Erstellung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK).
Am Mittwoch, 02.07.2014 findet um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Blankenheim die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates des Stadtteiles Blankenheim statt.
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit des Ortsbeirates
- Genehmigung der Niederschrift vom 17.01.2014
- Entbehrlichkeitsprüfung Flur 1, Flurstück 84
- Bedarfsanmeldung für das Haushaltsjahr 2015
- Verschiedenes
Weiterlesen: Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bebra - Stadtteil Blankenheim
Aus organisatorischen Gründen bleibt das Rathaus am Freitag, 04. Juli 2014, geschlossen.
Ab Montag, 07. Juli 2014, sind alle Ämter wieder zu den gewohnten Sprechzeiten erreichbar:
montags bis freitags von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr zusätzlich montags von 14:00 Uhr – 17:30 Uhr und donnerstags von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr oder nach persönlicher Terminvereinbarung.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Kenntnisnahme.
Bebra, 23.06.2014
gez. Hassl
Bürgermeister
Weitere Beiträge...
- Hessische Energiespar-Aktion
- Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bebra - Stadtteil Iba
- Sommerferienspiele 2014
- Basisinformation für Existenzgründer
- Public Viewing am Anger
- Die "Hessische Energiespar-Aktion" informiert: Aktuelle Veranstaltungshinweise
- Eröffnung neue Bahnhofstraße Richtung Nordkreisel
- Sommerferienprogramm 2014
- Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bebra
- Hessische Initiative für Energieberatung im Mittelstand