Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

„Mein Bebra in 10 Jahren – Wie möchten wir in Zukunft miteinander leben?“

 

Am 10.11.2023 (16:45 bis 20:15 Uhr) und 11.11.2023 (09:15 bis 16:00 Uhr) veranstaltet die Stadt Bebra eine Zukunftskonferenz. Bei dieser soll ein attraktives Zukunftsbild für Bebra entstehen. Dieses Zukunftsbild soll eine langfristige Leitlinie für das Handeln in Bebra werden.

Die Zukunftskonferenz ist Teil des Europäischen Forschungsprojektes PISTE (Promoting the participation of migrants in the design and implementation of integration policies), das darauf abzielt Kommunen zu unterstützen ihre Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsgeschichte in die Gestaltung, Umsetzung und Bewertung lokaler Entwicklung miteinzubeziehen. Damit dies auch in der Zukunftskonferenz gelingt wurde eine sog. Spurgruppe implementiert, die die Veranstaltung gemeinsam mit dem Moderatorenteam Birgit Beutel und Dr. Matthias zur Bonsen vorbereitet. Die Spurgruppe wurde mit Personen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Herkunft besetzt, die die Vielfalt Bebras abbilden.


Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Anmeldungen sind noch bis zum 05.11.2023 möglich.

Bei Rückfragen können Sie sich an Thomas Hartig wenden: per Mail an zukunftskonferenz@bebra.de oder telefonisch unter 06622 501 123.

 

Hier können Sie sich das Anmeldeformular und die Einladung downloaden.

 

Gefördert durch: Europäischer Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“