Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Präsenz in der PR-Arbeit von best of bebra

best of bebra hat aufgrund der Nähe zur Stadt bzw. zur Stadtentwicklung Bebra und auf Basis des hohen öffentlichen Interesses der Projekte, die die Initiative verfolgt, eine hohe Medienpräsenz, wovon auch die Partnerunternehmen profitieren. Es erfolgt eine regelmäßige Veröffentlichung von Pressemitteilungen, die Querverweise im Hinblick auf die Partnerunternehmen beinhalten.

Internet-Präsenz
best of bebra wird auf den Seiten www.stadtentwicklung‐bebra.dewww.bebra.de und www.bebraevent.de jeweils in einer eigenständigen Rubrik mit den angestrebten Projekten und ihren Förderern dargestellt. Die Unternehmens‐Logos von Premium‐Partnern und Botschaftern werden auf den Homepages visualisiert und auf Wunsch mit den eigenen Webseiten verlinkt. Die Logos von Freunden & Förderern werden nur eventbezogen implementiert. Alle Partner haben als Zusatzoption die Möglichkeit eine Bannerwerbung auf diesen Seiten zu platzieren.

Newsletter best of bebra
best of bebra wird regelmäßig einen eigenen Newsletter veröffentlichen, auf dem die aktuellen Projekte der Initiative sowie deren Sponsoren dargestellt sind. Der Newsletter richtet sich an Einwohner der Stadt Bebra, die über neue Ideen und Maßnahmen informiert werden sollen, sowie an Unternehmen, deren Engagement gefragt ist und die neuer Partner werden könnten. Alle Kooperationspartner von best of bebra werden per Logo abgebildet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.

facebook-Seite der Stadt Bebra
Die Partnerunternehmen von best of bebra werden intensiv in die facebook‐Präsenz eingebunden. Initiierte Projekte oder Events von best of bebra werden durch Querverweise und die direkte Nennung der Förderer ergänzt.


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“