Das diesjährige Kirmesplakat ist eine gelungene Hommage an die Tradition der Biberstadt. Als Anregung diente eine historische Vorlage.
|
Beifall gefällig? Künstler und Gruppen, bitte melden! Wenn Bebra feiert, dann richtig! Und so freuen sich die Bebraner schon jetzt auf ein Fest, das Tradition und Brauchtum mit ausgelassener Partystimmung verbindet: Die Bäwersche Kirmes. Vom 29. September bis zum 3. Oktober feiert sich die Biberstadt, und wer hier schon einmal zu Gast war, weiß, wie schön das Heimatfest ist. „, Wir feiern Tradition lautet das Motto des Jahres‘“, sagt Michael Lehn von der Stadtentwicklungsgesellschaft mit Blick auf die lange Geschichte des traditionellen Erntedank- und Heimatfestes, das in der Biberstadt geradezu zelebriert wird. „In diesem Jahr möchten wir mit einem bunten Bühnenprogramm für den Heimatabend am 29. September durchstarten, bei dem sich Traditionsvereine, besser alle bäwerschen Vereine präsentieren“, sagt Michael Lehn und ruft Interessierte zur Teilnahme auf. Ein volles Zelt und reichlich Beifall sind garantiert für diejenigen, die ab 19.00 Uhr im beheizten Festzelt auftreten und ihr Publikum begeistern wollen. Ebenfalls gibt es noch freie Plätze im Festzug, der am 2. Oktober (verkaufsoffener Sonntag) durch die Stadt zieht und die liebenswerte Biberstadt von ihrer allerbesten Seite präsentiert. Auch hier ist der Beifall der Zuschauer in der ganzen Stadt garantiert. Selbstverständlich können sich sowohl für den Heimatabend als auch für den Festzug gerne auch Teilnehmer von außerhalb melden. Denn Gastfreundschaft wird in Bebra traditionell ganz besonders groß geschrieben. Informationen für Interessierte gibt es bei Michael Lehn, Stadtentwicklungsgesellschaft Bebra, Telefon 06622 / 501-221 bzw. per Mail seb@bebra.de |
|
|
|
„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“