Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert: Strom aus erneuerbaren Energien senkt Stromkosten hessischer Haushalte
Wer noch seinem alten, vielleicht schon vor Jahren abgeschlossenen Stromtarif treu geblieben ist, verschenkt bares Geld. Ein Drei-Personenhaushalt verbraucht im Jahr zwischen 3.500 und 4.000 Kilowattstunden. Die Jahresstromkosten liegen dann bei ca.1.000 bis 1.100 Euro. Wer nun erwartet, „Öko-Strom“ wäre teurer, der wurde falsch informiert. Bei einem Wechsel zu einem „Öko-Stromtarif“ können die Kosten deutlich fallen, sie liegen dann bei gleichem Jahresverbrauch nur noch zwischen 850 und 900 Euro je nach Anbieter. Dabei muss der Anbieter nicht einmal gewechselt werden. Man kann auch bei seinem Stadtwerk oder Stromversorger bleiben und dort den „Öko-Stromtarif“ wählen. „Rund 200 Euro beträgt die Ersparnis im Jahr für eine dreiköpfige Familie. Umweltfreundliche Stromerzeugung zahlt sich also gleich mehrfach aus. Entsprechende Informationen bzw. Tarifrechner finden Sie auf der Internetseite Ihres hessischen Stromversorgers“, so Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“.
Die Ausstellung „Stromeinsparung im Haushalt“ der „Hessischen Energiespar-Aktion“ bietet einen Überblick über erreichbare Einsparpotenziale,präsentiert einen Stromsparplan für hessische Haushalte und zeigt die jeweils wichtigste Handlungsempfehlung für Beleuchtung, TV, Computer, Heizungsumwälzpumpe, Kühlgeräte sowie Waschmaschine und Trockner. Die Ausstellung ist kostenlos ausleihbar. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Herrn Klaus Fey, Pressekoordinator der „Hessischen Energiespar-Aktion“, Tel.: 069/42 69 41 66 oder fey-klaus@t-online.de bzw. unter www.energiesparaktion.de. Hier erhalten Sie u.a. die Broschüre „Strom effizient nutzen“ – „Wegweiser für Privathaushalte zur wirtschaftlichen Stromeinsparung ohne Komfortverzicht“ als Download und unter www.energieland.hessen.de die interaktive Datenbank „Lex-Haushaltsgeräte“.
Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen finden Sie unter www.verbraucher.de.
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Hier finden Sie einen Flyer mit weiteren Informationen.
„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“