Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Die Pflegedienstleitung Frau M. Mühlhausen (rechts) begrüßt Prof. Dr. med. H. Stracke (links) vom Universitätsklinikum GießenAm Freitag, den 07.03.2014 startete im GAMA Altenhilfezentrum Bebra eine Vortragsreihe zu gesundheitsbezogenen Themen. Bereits zur Auftaktveranstaltung konnte ein prominenter Experte der Medizin gewonnen werden: Professor Dr. Hilmar Stracke, stellvertretender Leiter des Universitätsklinikums Gießen, referierte in der noch jungen vollstationären Pflegeeinrichtung in Bebra zum Thema Osteoporose.

Nach der Begrüßung der etwa 35 interessierten Bewohner, Angehörigen und interessierten Gästen aus der Bevölkerung, gab Professor Stracke zunächst einen Einblick in das Krankheitsbild der Osteoporose. Die dargestellten Zahlen zur Häufigkeit des Auftretens der chronischen Erkrankung, immerhin sind jede 2. Frau und jeder 3. Mann ab dem 65. Lebensjahr gefährdet, das Krankheitsbild der Osteoporose auszubilden, regten die interessierten Zuhörer zum Nachdenken an.

Doch Professor Stracke zeigte sogleich auch Möglichkeiten auf, zur Vermeidung einer Knochenfraktur, die den Risikofaktor Nr. 1 bei Osteoporose darstellt, beizutragen. Neben einer vom Arzt unter Umständen und nach Indikation verordneten Therapie mit Medikamenten, gehören dazu vor allem eine ausgewogene und Calciumreiche Ernährung, ausreichende Aufenthalte im Freien, aktive Bewegung z.B. in Form von Spaziergängen und Teilnahme an Gymnastikangeboten und die sachgerechte Nutzung von Sturzvermeidenden Hilfsmitteln, wie z.B. Rollatoren und Handläufen. In diesem Zusammenhang lobte Professor Stracke ausdrücklich die bereits von der Pflegedienst- und Einrichtungsleitung des GAMA Altenhilfezentrums Bebra eingesetzten Betreuungs-, Beratungs-, und Hilfsmittelangebote und hob die gute qualitative Arbeit der Einrichtung hervor.

An den Vortrag schloss sich eine Diskussionsrunde mit den anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörern, in der Professor Stracke geduldig die Fragen der Anwesenden beantwortete und hilfreiche Tipps für den Alltag vermittelte. Die positive Resonanz auf die Veranstaltung bestärkt die Verantwortlichen der Einrichtung darin, weitere Referenten zu interessanten Themen rund um die Gesundheit, das Alter und Vorsorgemaßnahmen zu gewinnen. Auch Professor Stracke hat bereits zugesagt, erneut zu interessanten Krankheitsbildern zu referieren, so dass die Reihe „Gleisgespräche“ im GAMA Altenhilfezentrum Bebra sicher bald fortgesetzt wird.


Ansprechpartner:

GAMA Altenhilfezentrum Bebra
Frau Mühlhausen
Bahnhofstraße 19

36179 Bebra

Telefon: (06622) 91 34 9 - 0
Fax: (06622) 91 34 9 - 90

 


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“