Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Energiesparaktion„Wer losmarschieren will, braucht ein Ziel: Unser Ziel in Hessen ist das „10-Liter-Haus“, also ein Heizenergieverbrauch von 10 Litern Heizöl oder 10 Kubikmeter Gas pro Quadratmeter beheizter Wohnfläche und Jahr. Energiesparmaßnahmen an bestehenden Gebäuden sind in der Regel hoch wirtschaftlich, das Geld fließt innerhalb der technischen Lebensdauer der Maßnahmen zurück“, so Werner Eicke-Hennig, Leiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“, ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Der „Energiepass Hessen“ zeigt für jedes Haus die Einsparmöglichkeiten und die Kosten für sechs Energiesparmaßnahmen auf und dient so als Beratungsgrundlage für anstehende Sanierungsmaßnahmen. Dies ist ein Energiesparprogramm, das Schritt für Schritt mit anstehenden größeren Instandsetzungen durchgeführt werden kann.

  • Dämmung der Außenwand: 12 cm Dämmstoff außen oder 8 cm Dämmstoff innen. Wenn vorhanden, kann auch die Luftschicht von Hohlmauerwerk gedämmt werden (6-8 cm).
  • Dämmung des Daches mit 20 cm Dämmstoff, z.B. zwischen/unter oder auf den Sparren
  • Neue Verglasung als Zwei- oder Dreischeiben-Wärmeschutz-Isolierverglasung
  • Kellerdeckendämmung mit 8 cm Dämmstoff
  • Gas- oder Öl-Brennwertkessel für den Heizungskeller (Alternativ prüfen: Pelletheizung, Mini-BHKW bei größerem Energieverbrauch)
  • Wahlweise: Solaranlage für die Brauchwasseranlage

Informationen zur „Hessischen Energiespar-Aktion“, zum „Energiepass Hessen“, den Kooperationspartnern, die 14 Energiesparinformationen mit detaillierten Hinweisen zu den wichtigsten Energiespartechniken, viele weitere Fachbeiträge, die Energieberaterliste sowie unsere aktuellen Pressemitteilungen erhalten Sie unter www.energiesparaktion.de.

Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen erhalten Sie unter www.verbraucher.de.

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“