Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Im Bereich zwischen der Kreuzung Apothekenstraße/Bahnhofstraße/Nürnberger Straße und dem sog. Röse-Kreisel wurde der Abschnitt der unteren Nürnberger Straße seit Februar 2022 umgebaut und im November 2022 fertiggestellt. Realisiert werden konnte die Maßnahme durch den Bau der Südspange zwischen dem Kreisel am Hotel Röse und dem Bahnhof, welcher vor einigen Jahren fertiggestellt wurde. Die Verbindung leitet nun den Durchgangsverkehr um die Innenstadt herum; dadurch konnte der Straßenquerschnitt für die Fahrbahn der unteren Nürnberger Straße verschmälert und so der benötigte Raum für einen Boulevard zum Flanieren gewonnen werden.


"Mehr Raum für die Menschen " lautete die Leitidee der Aufwertung des Stadteingangs Süd.
Der gewonnene Raum bietet Platz zum Flanieren, für Außenbewirtschaftung und neue Stadtbäume, welche durch ihre Begrünung eine Verbesserung des Wohnumfeldes als auch eine Klimaanpassungsmaßnahme in der Stadt darstellen. Die neuen Bäume wandeln nicht nur das klimaschädliche CO² in Sauerstoff um, sondern spenden auch Schatten und verbessern somit das Stadtklima. Verbessert wurde im Zuge der Umgestaltung auch der Zugang zum Stadtpark "Anger", dem grünen Herzen des Quartiers.
.

 

Stadteingang Sd

 

Bezuschusst wurde das Projekt durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

 


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“