Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bebra
Jagdgenossenschaft Bebra-Braunhausen

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Bebra-Braunhausen

Hiermit lade ich alle Mitglieder des Jagdgenossenschaft Bebra-Braunhausen zur Jahreshauptversammlung am Freitag den 31.03.23 um 20:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Braunhausen ein.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Verlesen des Protokolls der letzten Jagdgenossenschaftsversammlung
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Kassenbericht für das Jahr 2022/2023
  5. Bericht über die Rechnungsprüfung, Entlastung von Vorstand und Kassierer
  6. Beschlussfassung über den Reinertrag aus der Jagdnutzung des Jagdpachtjahres 2022/2023
  7. Bericht des Jagdpächters
  8. Beratung/Beschluss zum Antrag des Jagdpächters auf Verlängerung des Pachtvertrages
  9. Verschiedenes

Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Jagdgenosse sein Stimmrecht mittels einer schriftlichen Vollmacht auf einen anderen Jagdgenossen oder auf seinen Ehegatten oder einen volljährigen Verwandten ersten Grades übertragen kann.

Das Jagdgenossenschaftskataster kann vom 13.03.23 bis 27.03.23 beim Kassierer M. Kirchner nach telefonischer Absprache /Tel.: 06622/4992 eingesehen werden. Während dieser Zeit können Berichtigungen des Jagdkatasters unter Vorlage der entsprechenden Unterlagen beantragt werden.

Aufgrund der Vorgaben zur Eindämmung der Covid 19-Pandemie, wird die Veranstaltung unter Einhaltung der dann geltenden Abstands- und Hygieneregeln stattfinden. 

Bebra-Braunhausen, 02.03.23

Hans-Georg Blackert
Jagdvorsteher

Bebra, 02.03.23

Der Magistrat der Stadt Bebra

Knoche
Bürgermeister


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“