Magistrat der Stadt Bebra
Rathausmarkt 1, 36179 Bebra
Telefon: (0 66 22) 501-0, Telefax: (0 66 22) 501-200


Sprechzeiten

Montag - Freitag: von 08:00 - 12:00 Uhr
Montag: von 14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: von 14:00 - 17:00 Uhr

 

 

Anschrift und Öffnungszeiten

     
 
                           

Pressemitteilung des Naturparks Knüll

Neuenstein, 24.05.2022

Naturparkführungen im Naturpark Knüll

Pfingstsonntag, 05.06.2022, 10:00 – 13:00 Uhr: Waldtiere im Gelbachtal                             
Kreativ und spielerisch führt die Naturparkführerin Claudia Fink Kinder und Familien durch das von vielfältigem Mischwald und altem Baumbestand geprägte Gelbachtal. Gemeinsam werden der Wald und seine Bewohner mit allen Sinnen erforscht – ob große, alte Eiche oder kleine wuselige Ameise – der Wald hat viele Facetten. Auf Erkundungstour rund um Schwarzstorch, Rotmilan, Rothirsch und Co. ist für die ganze Familie Spaß garantiert.
Treffpunkt: Gelbachsmühle 8, 36286 Neuenstein. Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigte 5 €      

Mittwoch, 08.06.2022, 14:00-17:00 Uhr: Rund um das Knüllköpfchen
Teilnehmende entdecken die vielfältige Landschaft rund um das Knüllköpfchen. Oft schweift der Blick über die abwechslungsreiche Landschaft in die Ferne, doch Naturparkführerin Maritta Ewald lenkt spielerisch und mit vielen Erlebnissen den Blick auch auf die kleinen Wunder der Natur.
Treffpunkt: Parkplatz am Knüllköpfchen, Richbergstraße, 34639 Schwarzenborn. Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigte 5 €.

Donnerstag, 09.06.2022, 14.30-17:30 Uhr: Die Mutter des Waldes
Hessen ist Buchenbundesland. Die Buche hat hier ihr Verbreitungszentrum. Im Naturpark Knüll ist die Buche also die „Charakterbaumart“, die unsere Wälder – gemeinsam mit vielen anderen Baumarten im Zusammenspiel – prägt. Gemeinsam mit dem Naturparkführer Karsten Hess entdeckt man die Buche auf vielfältige Art und Weise und erfährt Wissenswertes aus dem Naturpark Knüll. Darüber hinaus erwarten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Vergangenheit des Eisenbergs. Gemeinsam wagen sie auch einen Blick in die Zukunft.
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Am Stern" (Eisenberg), 36286 Neuenstein. Kosten: Erwachsene 7 €, Kinder 5 €.

Samstag, 11.06.2022 9:30-12:30 Uhr: Flieg mit mir ins Abenteuerland - eine Naturparkführung rund um Waldvögel
Im Wald herrscht ein ständiges Zwitschern und Flattern! Doch wer fliegt da eigentlich? Und zu welchem Vogel gehört welches Federkleid? Mit spannenden Sinnesspielen und einigen Experimenten werden gemeinsam mit der Naturparkführerin spannende Rätsel geknackt. Familien, Kinder ab dem Kindergartenalter und alle anderen entdecken und lernen im Abenteuerland Wald jede Menge über die fabelhafte Welt der Vögel.
Treffpunkt: Parkplatz Spießturm (zwischen Spieskappel und Obergrenzebach), 34621 Frielendorf. Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigte 5 €

Samstag, 11.06.2022, 14:30-17:30 Uhr: Superelement Wasser mit allen Sinnen erleben
Kinder lieben Wasser! Die meisten Erwachsenen auch. Denn damit kann man tolle Dinge machen - Matschen, Spritzen, Staudämme bauen, das Plätschern genießen. Wie wertvoll der Lebensraum Wasser für viele Tiere ist, überrascht so manchen. Naturparkführerin Anna Kleine nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Wunderwelt Gewässer und entdeckt spielerisch mit ihnen, wie viel Leben in dem Fließgewässer steckt. Das Angebot ist insbesondere geeignet für Familien.
Treffpunkt: Spielplatz in Raboldshausen, Wolfsschlucht 2, 36286 Neuenstein-Raboldshausen, Kosten: Erwachsene 7 €, Kinder 5 €.

Samstag, 12.06.2022, 14:00-17:00 Uhr: Raboldshäuser Dorfgeschichte erleben
Gemeinsam mit Naturparkführerin Johanna Diebel kann man die „Raboldshäuser Dorfgeschichte erleben“. Flachsanbau, Waldglashütten und Siedlungsgeschichte prägen Wälder und Wiesen rund um Raboldshausen im Naturpark Knüll. Naturparkführerin Johanna Diebel nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Wanderung rund um ihr Heimatdorf Raboldshausen, das stellvertretend für viele kleine Ortschaften im Knüll steht. Für die Führung ist Trittsicherheit erforderlich.
Treffpunkt: Freizeitanlage Flachsröste, 34286 Neuenstein-Raboldshausen (Ausschilderung ab Ortsmitte folgen). Die Führung ist empfohlen für Erwachsene. Kosten: Erwachsene 7 €.

Samstag, 12.06.2022, 14:00-17:00 Uhr: Tierspuren entdecken im Naturpark Knüll
Tiere hinterlassen Visitenkarten. Ob sie kommen oder gehen, für Nachwuchs sorgen, jagen, fressen oder einfach nur verdauen - überall offenbaren sich kleine Wunder oder spannende Details aus dem Leben der Tiere und das zu jeder Jahreszeit. Der Naturparkführer nimmt Familien, Kinder und alle anderen mit auf eine spannende Spurensuche im Naturpark Knüll. Bitte an festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und - falls vorhanden - eine Lupe denken.
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Lichte", 34576 Homberg (Efze). Kosten: Erwachsene 7 €, Ermäßigte 5 €


 

ZWECKVERBANDKNÜLLGEBIET
Naturpark Knüll & Regionalmanagement LEADER-Region Knüll

Schloss Neuenstein
Schlossbergweg 2
36286 Neuenstein
Telefon                 06677 939904-0 (Zentrale), -1 (Durchwahl)
E-Mail                  info@knuell.de
Internet                www.knuell.de
Soziale Medien   https://www.facebook.com/naturpark.knuell | https://www.instagram.com/naturpark_knuell/


 

 

 

„Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.“